top of page

VERHANDELN MIT DEN DEUTSCHEN

Mehr Klarheit, weniger Missverständnisse – erfolgreicher zusammenarbeiten

Die Zusammenarbeit mit deutschen Kolleginnen und Kollegen kann äußerst bereichernd sein – aber auch herausfordernd. Wer schon einmal vor einer überraschend direkten E-Mail saß, sich über das knappe Smalltalk-Niveau gewundert hat oder auf ein klares „Nein“ ohne große Erklärung gestoßen ist, kennt das Gefühl: Man versteht die Worte, aber nicht unbedingt den Hintergrund.

In diesem Training entschlüsseln wir die kulturellen Standards, Denkweisen und Erwartungen, die deutsches Arbeitsverhalten prägen. So können Sie bewusster kommunizieren, Vertrauen aufbauen – und Reibungen vermeiden, bevor sie entstehen.


Ob Sie mit deutschen Teams zusammenarbeiten, Kunden betreuen oder regelmäßig verhandeln – dieses Training bietet Klarheit, Sicherheit und konkrete Impulse für den Alltag.

Verhandeln-mit-Deutschen_edited.jpg

Variante 1:
Inhouse Training

Teilnehmerzahl: bis 12 Personen Dauer: 8 Stunden

 

  • Mehr Raum für Praxis, Reflexion und firmenbezogene Beispiele

  • Auf Wunsch angepasst an Ihre konkrete Situation

Dieses Training kann mit anderen Verhandlungsthemen kombiniert werden, z.B. Interkulturell Verhandeln oder Verhandeln mit Persönlichkeiten.

Variante 2:
4 Stunden-Online-Training

  • Kompakt und interaktiv

  • Teilnehmerzahl: bis 14 Personen

  • Dauer: 4 Stunden

  • Ideal für internationale Teams oder Onboarding

  • Über Zoom oder MS Teams

IHR NUTZEN

 

  • Kulturelle Klarheit: Wie ticken Deutsche im Arbeitskontext – und warum?

  • Mehr Sicherheit in Meetings, Verhandlungen, Feedback- und Konfliktsituationen.

  • Konkrete Ansätze, um Missverständnisse zu vermeiden und Brücken zu bauen.

  • Praxistipps, um den eigenen Stil anzupassen – ohne sich selbst zu verbiegen.

EIN BLICK AUF DIE INHALTE


Wahrnehmung & Stereotype
Wie sehen sich Deutsche selbst – und wie wirken sie auf andere? Wir starten mit einem Perspektivwechsel und diskutieren typische Fremd- und Selbstbilder.

 

Kulturelle Stolpersteine
Wo hakt es in der Zusammenarbeit – auch wenn die Sprache stimmt? Wir analysieren die unsichtbaren Hindernisse, die zu Missverständnissen führen können.

 

Kommunikationsstil
Warum klingt eine deutsche E-Mail oft so ungeschminkt? Wir schauen uns an, was hinter dem Wunsch nach Klarheit steckt – und wie Sie angemessen reagieren.

 

Meetings, Mails & Arbeitsalltag
Was gilt als „professionell“ in der deutschen Geschäftswelt? Struktur, Pünktlichkeit und Zielorientierung prägen den Alltag – wir zeigen, was das bedeutet.

 

Vertrauen aufbauen
Wie gelingt Beziehungspflege, wenn Privates außen vor bleibt? Sie erfahren, wie in Deutschland Vertrauen entsteht – und worauf es wirklich ankommt.

 

Zeit, Regeln & Planung
Ist wirklich alles so starr? Wir beleuchten, warum Struktur und Planung so zentral sind – und wie Sie damit souverän umgehen.


Verhandlungen & Entscheidungen
Wann wird wirklich entschieden – und was überzeugt? Wir werfen einen Blick auf deutsche Entscheidungswege und wie Sie Ihren Standpunkt wirkungsvoll einbringen.


Hintergrund & Kontext
Was prägt die deutsche Denkweise? Einige ausgewählte Einblicke in Geschichte und Regionalkultur runden das Bild ab.

UNSER ARBEITSSTIL


Kein Frontalvortrag – sondern interaktive, praxisnahe Kulturvermittlung. Wir arbeiten mit echten Beispielen, fördern Austausch und ermöglichen Reflexion.
Je nach Format nutzen wir:

  • Kompakte Inputs mit klaren Kulturvergleichen

  • Realistische Fallbeispiele & „Critical Incidents“

  • Chats, Umfragen und Wortwolken (im Online-Format)

  • Gruppenübungen und Reflexionsaufgaben

7671_halb_breit.jpg

Sebastian James Hawkins

Trainer

„Wer beide Seiten kennt, kann Brücken bauen – nicht nur zwischen Sprachen, sondern zwischen Denkweisen.“


Sebastian James Hawkins ist gebürtiger Brite – und dennoch seit über 30 Jahren beruflich wie privat eng mit Deutschland verbunden. Nach seinem Studium in International Business & German in Birmingham und Nürnberg war er in internationalen Unternehmen tätig, leitete Teams und entwickelte Trainings an der Schnittstelle zwischen deutscher und globaler Geschäftskultur.


Er kennt Deutschland nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern als gelebten Alltag: verheiratet mit einer Deutschen, bestens vertraut mit den sozialen Systemen, dem Bildungssystem und der deutschen Arbeitswelt. Ein Trainer mit interkulturellem Feingefühl – und tiefem Verständnis für beide Seiten.


Mehr Infos...

bottom of page